
Dr. Tomas Hrasko
Endocrinology
Diabetology
Currently we only have a German text available for this page:
Beruflicher Werdegang
- 2021-Ggw Facharzt für Endokrinologie und Diabetologie, Schwerpunkt klinische Umweltmedizin, Biomedizinisches Kompetenzzentrum Rorschach AG in der Schweiz
- 2018-2020 Stv. Oberarzt, Notfallzentrum, Hirslanden Klinik Linde in Biel Schweiz
- 2017-2020 Stellvertreter des Chefarztes, Facharzt für Endokrinologie und Diabetologie (zertifizierte Weiterbildungsstätte), Stoffwechselzentrums STEPS AG in Biel Schweiz
- 2020-2020 Facharzt für Endokrinologie und Diabetologie, Praxis für Endokrinologie und Diabetes Zürcher Unterland PED ZU AG; Embrach Schweiz
- 2015-2017 Assistenzarzt/Facharzt für Endokrinologie und Diabetologie; (zertifizierte Weiterbildungsstätte), Stoffwechselzentrum STEPS AG in Biel Schweiz;
- 2014-2015 Assistenzarzt für Endokrinologie und Diabetologie. Wissenschaftlich tätig im Rahmen des angefangenen PhD Studiums mit dem Prof. Martin Haluzik, M.D., PhD (Thema Insulinresistenz, metabolisch gesunde Adipositas); Endokrinologisches Institut (Institute of Endocrinology) Prague Tschechische Republik; Abteilung für klinische Endokrinologie;Tätig in der endokrinologischen sowie diabetologsichen Ambulanz, Schilddrüsensonographie und Schilddrüsenbiopsie. Behandlung von den Patienten im ganzen Spektrum der klinischen Endokrinologie.
- 2011-2014 Assistenzarzt in Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin (Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie), Abteilung Innere Medizin 2 (Schwerpunkt Allgemeine Innere Medizin und internistische Intensivstation) des Lehrkrankenhauses Na Bulovce in Prag Tschechische Republik;Tätig überwiegend auf der Bettenstation und in der internistischen Notaufnahme und Intensivtherapiestation
Ausbildung und Weiterbildung
- 2020-2021 Klinische Umweltmedizin (SCOPRO, offizielle Fortbildung der Europäischen Akademie für Klinische Umweltmedizin EUROPAEM)
- 2018 Fähigkeitsausweis Halssonographie der schweizerischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM)
- 2016 Facharztprüfung Endokrinologie und Diabetologie mit einer Anerkennung durch die schweizerische Medizinalberufekommission (MEBEKO)
- 2011 Promotion zum Doktor der Medizin mit summa cum laude und mit dem Preis des Dekans der medizinischen Fakultät für exzellente Studienergebnisse (Notendurchschnitt 1.125, Staatsexamen – Notendurchschnitt 1.0)
- 2004-2011 Studium der Humanmedizin an der Karls-Universität Prag Tschechische Republik (Universitätsklinik Motol), klinische Famulaturen Universitätsspital Graz Östereich, Erlagen Deutschland und Medway Maritime Hospital Gillingham Kent England
- 1998-2004 Jan-Neruda-Gymnasium, Prag Tschechische Republik
Abschluss mit Abitur, Note 1.0 (1.0 der beste Notendurschnitt)
Fachgesselschaft-Mitgliedschaft
- Mitglied des Umweltverbandes Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AeFu)
- Mitglied der schweizerischen Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie (SGED) und der Sektion Klinische Endokrinologie und Diabetologie (SKED) der SGED.
- Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM)
Sprachkenntnisse
- Deutsch fließend in Wort und Schrift
Goethe-Zertifikat C1 – Zentrale Mittelstufenprüfung, Goethe-Institut - English fließend in Wort und Schrift
Cambridge University Certificate in Advanced English (CAE) – Council of Europe Level C1, British Council - Französisch Konversationssicher/gute Kenntnisse (B1)
- Tschechisch Muttersprache
Aktivitäten und Interessen
- Skifahren und Langlaufen (geprüfter Skilehrer), Alpinistik inkl. Gletscherwanderungen und Eisklettern (SAC und ÖAV Mitglied), Sportklettern, Rudern, Tai Chi Chuan Chen Stil, Qi Gong, Pilates und klassische Gitarre.